DR. BERNHARD ROBEL, Bad Dürkheim

Geboren 1944 in Freiburg im Breisgau, nach dem Abitur in Düren Wehrdienst bei den Gebirgsjägern in Bad Reichenhall. Dort erste sportliche Herausforderungen: Hochgebirgstouren und Klettern im Fels sowie Langstreckenläufe im Sommer, im Winter nach einer ersten Bekanntschaft mit Skiern die Teilnahme an Skilanglauf- und Biathlon-Wettbewerben. Studium der Biologie und Geographie in Freiburg und Mainz und Teilnahme an nationalen und internationalen Lauf-Wettbewerben.
Ein DAAD-Stipendium ermöglicht einen zweijährigen Forschungsaufenthalt in Kenia zur Untersuchung der Biologie und Ökologie der Afrikanischen Borstenhörnchen. Ergänzende Feldforschungen erfolgten in Marokko und Namibia. Die Referendar-Ausbildung für den höheren Schuldienst in Kaiserlautern und eine erste Lehrtätigkeit in Pirmasens gaben den beruflichen Weg vor. 1976 Promotion in Ethologie und Lehrtätigkeiten an den Universitäten Nairobi, Mainz und Landau. Die Bekanntschaft mit Prof. Bernhard Grzimek führte zu einem Engagement als Reiseleiter für eine Reisegruppe nach Tansania und in die Serengeti. Damit Beginn einer Tätigkeit als Reiseleiter für Marco Polo Studienreisen, Karawane Studienreisen und Studiosus. Eigene Expeditionen führten mit größtmöglicher Duldung der Familie in unbekannte Regionen Afrikas und Neuguineas. Dies neben einer Tätigkeit als Lehrer an der Deutschen Schule Athen und an Gymnasien in Ludwigshafen und Frankenthal. Betreuung einer Schulpartnerschaft mit einer Schule in Ruanda, Autor mehrerer Schulbücher zur Geographie, jährlich mehrere Vorträge zu naturkundlichen und kulturgeographischen Themen. Seit 10 Jahren Leitung von Studienreisen für SRS Studienreisen Berlin mit den Zielregionen östliches und südliches Afrika, Inseln im Indischen Ozean, Südostasien und Lateinamerika. Dabei liegt das besondere Anliegen als Reiseleiter im Aufzeigen von Zusammenhängen zwischen der sogenannten unbelebten und belebten Natur. Geographische, biologische, ökologische sowie kulturelle und politische Betrachtungen mögen dabei zu mehr Verständnis für die besuchten Länder und ihre Menschen führen.

Herr Dr. Robel hält Vorträge (schwerpunktmäßig naturkundliche Themen mit landeskundlicher und kulturgeographischer Ausrichtung; s. auch "Themenbereiche der Reiseleitung").
Dia-Vorträge analog in Doppelprojektion und digital.

Vorträge wieder sobald es die Pandemie-Situation erlaubt.

Auf Anfrage: Papua-Vorträge im Senckenberg-Museum Frankfurt, Museum für Naturkunde Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Robel unter lbrobel@web.de.

Über seine Erfahrungen aus einer faszinierenden wissenschaftlichen Expedition zu den Bergpapua im entlegenen Maokegebirge in West-Neuguinea hat Herr Dr. Robel ein Buch vorgelegt:

"Steinzeit heute -   die Bergpapua in West-Neuguinea zwischen Tradition und Moderne" mit einem Vorwort von Simon Matzerath. ISBN 978-3-9819630-6-9. Das reich bebilderte Buch kostet 21,80 €, bei Bestellung bei Dr. Robel direkt 20 € € inkl. Versand. Der Reinerlös kommt der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation "Rettet den Regenwald" zugute.