ISLAND Skagafjord
ISLAND Solfatar

Island - Vulkaninsel im Nordatlantik


Landeskundliche Studienreise nach Island
13.06.-25.06.2023 13 Reisetage

Island liegt im nordatlantischen Ozean nur wenig unterhalb des nördlichen Polarkreises; es ist die größte Vulkaninsel der Erde und der westlichste Teil Europas. Sie erleben die kontrastreiche Landschaft auf einer Busfahrt um die Insel: Vulkane (es gibt über zwei Dutzend aktive Vulkane), Gletscher und Schneefelder (machen etwa 11% der Landesfläche aus), zahlreiche heiße Quellen und Geysire zeugen von den tektonischen Vorgängen im Erdinnern. Hochebenen und Vulkane bestimmen den größten Teil des Landesinneren. Nur ein Viertel der Landesfläche liegt unterhalb von 200 m. Die breite Küstenebene im Süden und Südwesten bildet das einzige größere zusammenhängende Tiefland der Insel. Im Norden und Osten sind die meisten Küsten Steilküsten. Im Westen, Norden und Nordosten bestimmen weite Buchten und tiefe Fjorde den Küstenverlauf. Mächtige Wasserfälle bieten ein weiteres eindrucksvolles Naturschauspiel. Die Vegetation wird stark von Arten Skandinaviens bestimmt, wie sie auch als „arktisch-alpine“ Elemente in den Alpen zu finden ist. Die Vogelwelt ist vielfältig und oft in großen Beständen vertreten, so Papageientaucher und andere Seevögel. Auf jungen Lavafeldern siedeln Moose als Pionierpflanzen, und etwa 700 Flechtenarten schmücken den nackten Felsen mit vielen Farben.

 

Profil der Studienreise: Auf der klassischen Route entlang Islands Ringstraße werden die sehenswertesten Landschaften wie die Region Mývatn, das Gebiet der Geysire und die Gletscherlandschaft um den Vatnajökull ausgiebig erkundet. Bei vielen kleinen Wanderungen erfahren Sie mehr über die heimische Flora und Fauna, die Geologie u.v.m.

Veranstaltungspartner ist IPT Island Pro Travel. Es gelten die AGBs des Veranstaltungspartners.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Reiseleitung