13.6. 2023 Di |
Hamburg – Reykjavik (A) -
Linienflug mit Icelandair von Hamburg z.Z. 14:00 Uhr (andere Flughäfen auf Anfrage) nonstop nach Keflavik (Flugdauer 3:40 Std.). Ankunft z.Z. 15:40 Uhr. Transfer (ca. 50 km) zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. (Die Zeiten sind Ortszeiten. Die Zeitverschiebung beträgt 2 Stunden.) Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. Übernachtung im Hotel Room With a View (****) oder gleichwertig, |
14.6. Mi |
Reykjavik – Westisland – Borgarfjord (F, A) -
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Durch den „Walfjord“ geht es zur größten Heißwasserquelle der Erde: Deildartunguhver. Unweit von Reykholt, dem ehemaligen Wohnort des berühmten Edda-Dichters und Politikers Snorri Sturlusson, besuchen Sie die beiden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Am späten Nachmittag erreichen Sie Borgarnes. Dort gibt es im Landnahmezentrum zwei preisgekrönte Ausstellungen, von der eine nach Wunsch besucht wird (optional auch die zweite): die eine stellt die Saga von Egill Skall-Grimsson dar, die andere die Landnahme von den ersten Siedlern bis zum Parlament. Abendessen und Übernachtung im Hotel Borgarnes (***) oder gleichwertig. Ca. 210 km. |
15.6. Do |
Skagafjord – Akureyri (F, A) -
Weiterfahrt auf der Ringstraße Richtung Norden durch das Tal Nordurardalur und über die Hochebene Holtavörduheidi. Sie kommen in den Skagafjördur-Distrikt, der bekannt ist für seine Pferdezucht. Bei Glaumbær besichtigen Sie das Freilichtmuseum. Der Bauernhof Glaumbær ist einer der am besten erhaltenen Höfe, die in der für Island typischen Torfbauweise errichtet wurden. Über die Hochebene Öxnadalsheidi wird die Stadt Akureyri am Fjord Eyjafjördur erreicht. Akureyri wird auch die „Metropole des Nordens“ genannt. Abendessen und Übernachtung im Kea Hotel (****) oder gleichwertig. Ca. 310 km. |
16.6. Fr |
Akureyri – Godavoss – Mývatn-Gebiet (F, A) -
Auf dem Weg ins Mývatn-Gebiet besuchen Sie den Wasserfall Godavoss, den „Wasserfall der Götter“. Seinen Namen verdankt er jenem Goden (isländischer Häuptling), der auf dem Thing (Volksversammlung) im Jahre 1000 das Christentum als Staatsreligion bekannt gab. Das Mývatn ist das landschaftliche Juwel des Nordens und ein Dorado für Vögel und Ornithologen. Am See gibt es zahlreiche Mückenschwärme, daher sein Name. Es handelt sich um Zuckmücken, die nicht stechen. Die Region um den „Mückensee“ ist Islands größtes Naturschutzgebiet. Herausragende Naturattraktionen sind die „Dunklen Burgen“, Dimmuborgir, bizarre Lavaformationen rund 2 km vom See entfernt, und die Pseudokrater von Skútustadir. Abendessen und Übernachtung im Sel Hotel Mývatn (***) oder gleichwertig. Ca. 320 km. |
17.6. Sa |
Mývatn-Gebiet (F, A) -
Weitere biologische und geologische Erkundungen mit kleinen Wanderungen rund um den Mývatn-See - ein Paradies für Naturfreunde. Abendessen und Übernachtung im Sel Hotel Mývatn (***) oder gleichwertig. |
18.6. So |
Ausflug Husavik und Dettifoss (F, A) -
Fahrt zum pittoresken Fischerörtchen Husavik. Dort besteht die Möglichkeit zu einer Walbeobachtungsfahrt (fakultativ). Mit Glück können Sie Buckelwale, Schweinswale oder sogar Blauwale aus nächster Nähe sehen; die Sichtungsquote ist in Husavik besonders hoch. Sie besuchen die sagenumwobene, hufeisenförmige Schlucht Asbyrgi. Das 3,5 km lange ausgetrocknete Flussbett mit bis zu 100 m aufragenden Felsen entstand der Sage nach durch einen Hufabdruck von Odins Pferd Sleipnir. Nächstes Highlight ist der 150 km² große Nationalpark Jökulsárgljúfur mit dem riesigen Wasserfall Dettifoss, der mit Urgewalt auf 100 m Breite 44 m tief in das Tal des Flusses Jökulsá á Fjöllum stürzt. Der Dettifoss ist der mächtigste Wasserfall Europas. Am späten Nachmittag geht es zurück in das Mývatn-Gebiet. Abendessen und Übernachtung im Sel Hotel Mývatn (***) oder gleichwertig. Ca. 250 km. |
19.6. Mo |
Mývatn-Gebiet – Ostfjorde – Egilsstadir (F, A) -
Fahrt nach Nordosten. Der Vulkan Krafla (Ausbruch 1975 bis 1984) ist ein Naturerlebnis. Sie durchqueren die Einöde Mödrudalur. Gegen Abend erreichen Sie Egilsstadir. Die Stadt (2300 Einwohner) gilt als Zentrum des Ostens. Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Egilsstadir, Hotel Hallormsstadur (***) oder gleichwertig. Ca. 320 km. |
20.6. Di |
Eghilsstadir – Höfn (F, A) -
Heute führt die Strecke an der zerklüfteten Küste der Ostfjorde entlang. Kleine Fischerorte und steil abfallende Berge dicht an der Straße am Meer beeindrucken sehr. Dann geht es weiter zum gewaltigen Gletscher Vatnajökull. Einige der aktivsten Vulkane der Insel liegen unter der mächtigen Eiskappe. Der Bus fährt an vielen Gletscherzungen vorbei. Sie erreichen die einzigartige Gletscherlagune Jökulsáelón (Bootsfahrt fakultativ). Abendessen und Übernachtung im Fosshotel Glacier Lagoon (****) oder gleichwertig. Ca. 270 km. |
21.6. Mi |
Höfn – Skaftafell Nationalpark – Kirkjubæjarklaustur (F, A)
Der Nationalpark wird vom höchsten Gipfel Islands, dem Hvannadalshnjúkur (2110 m) überragt. Je nach Wetterlage unternehmen Sie eine Wanderung zum Svartifoss, dem schwarzen Wasserfall. Eingebettet von dunklen Basaltsäulen stürzt er in ein steiniges Becken. Über die unbewohnte Sandwüste Skeidarársandur südlich des Vatnajökull fahren Sie weiter nach Kirkjubæjarklaustur. Der kleine Ort wurde nach einem mittelalterlichen Kloster benannt. Abendessen und Übernachtung im Fosshotel Nupar (***) oder gleichwertig. Ca. 200 km. |
22.6. Do |
Südküste (F, A) -
Sie durchqueren das riesige Lavafeld Eldhraun und erreichen den südlichsten Ort Islands, Vik in Myrdalur. Von Dyrhólaey haben Sie einen Blick auf den schwarzen Lavastrand, der als einer der 10 schönsten Strände der Welt gilt. Am Felsentor und in seiner Umgebung leben zur Brutzeit (Ende Mai bis Ende August) viele Papageientaucher. Weiterfahrt an der Südküste entlang zum Wasserfall Skógafoss, der zu den schönsten seiner Art auf Island gehört, und zum Seljalandsfoss, dessen Wasserschleier man auch von hinten betrachten kann. Abendessen und Übernachtung im Hotel Stracta (****) in Hela oder gleichwertig. Ca. 390 km. |
23.6. Fr |
Südisland – Goldener Kreis – Reykjavik (F) -
Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands gehören der Wasserfall Gullfoss („Goldener Wasserfall“), das Thermalgebiet Haukadalur und der Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Weltkulturerbe), die Sie heute kennenlernen werden. Der Gullfoss fällt in Kaskaden in eine 2,5 km lange Schlucht hinunter. Nicht weit davon entfernt befindet sich das Thermalgebiet Haukadalur, wo Sie u.a. die Springquelle Strokkur („Butterfass“) finden, die ca. alle 10 – 15 Minuten eine Wasserfontäne bis zu 20 m in die Höhe schießt. Zum Abschluss erkunden Sie das Gebiet um den größten Binnensee des Landes im gleichnamigen Nationalpark Thingvellir. Hier wurde das erste demokratische Parlament der Welt gegründet (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Rundreise endet in Reykjavik. Der Abend steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Room With a View (****) oder gleichwertig. Ca. 220 km. |
24.6. Sa |
Reykjavik (F, A) -
Vormittags sehen Sie bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der isländischen Hauptstadt: die beeindruckende Hallgrimskirche, das Konzert- und Veranstaltungsgebäude Harpa, das berühmte Höfdi-Haus u.v.m. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen oder fakultative Ausflüge zur freien Verfügung, Abschiedsessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. Übernachtung im Hotel Room With a View (***) oder gleichwertig. |
25.6. So |
Abreise -
Transfer zum Flughafen Keflavik (ca. 50 km) und Rückflug mit Icelandair (z.Z. 07:40 h) nonstop (3:30 Std.) nach Hamburg. Ankunft 13:10 Uhr. Individuelle Heimreise. |
|
Programmänderungen aus reisetechnischen/wetterbedingten Gründen vorbehalten. |