1. Tag Dienstag 18.6. 2024 |
Hamburg – Nairobi -
Linienflug mit Lufthansa morgens (z.Z. 07:30 Uhr) von Hamburg (andere Flughäfen auf Anfrage) nach Frankfurt (an 08:40 Uhr). Weiterflug (z.Z. 11:25 Uhr) mit LH nonstop nach Nairobi (Dauer: 08:00 h). Ankunft z.Z. 20:30 Uhr Hoteltransfer. Übernachtung im Eka Hotel (****) o.ä., Nairobi. |
2. Tag Mittwoch 19.06.2024 |
Nairobi – Amboseli-Nationalpark (F, M, A) -
Fahrt in den Süden des Landes zum Amboseli-Nationalpark. Nach dem Mittagessen Wildbeobachtungsfahrt. Der Park am Fuß des Kilimandscharo liegt im Siedlungsgebiet der Massai; er gehört zu den ältesten Nationalparks Kenias (1948 eröffnet) und beherbergt eine vielfältige Tierwelt in beeindruckender Landschaft, die bei der Verfilmung von Hemingways „Schnee am Kilimandscharo“ als einmalige Kulisse diente und weltberühmt wurde. Die hohe Zahl von Elefanten (geschätzt 1000) ist dem relativ kleinen Nationalpark (392 km²) zum Problem geworden. Übernachtung in der Amboseli Sopa Lodge (****) o.ä., 250 km. |
3. Tag Donnerstag 20.06.2024 |
Amboseli-Nationalpark (F, P, A) -
Ganztägige Pirschfahrt mit Picknick. Übernachtung in der Amboseli Sopa Lodge. o.ä. |
4. Tag Freitag 21.06.2024 |
Amboseli-Nationalpark – Tarangire (F, M, A) -
Fahrt zur tansanischen Grenze und weiter nach Arusha. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt in den Süden, vorbei an kleinen Dörfern, Mais-, Kaffee- und Bananenplantagen. Am Abend erreichen Sie die Unterkunft in Tarangire. Übernachtung in der Tarangire Sopa Lodge (****) o.ä., 375 km. |
5. Tag: Samstag 22.06.2024 |
Tarangire-Nationalpark (F, M, A) -
Der Tarangire-Nationalpark ist ein Park mit vielfältiger Vegetation und artenreicher Tierwelt. Der Tarangire-Fluss, der den Park durchfließt, führt ständig Wasser, so dass gerade in der Trockenzeit hier viele Tiere zu beobachten sind, die größte Konzentration außerhalb der Serengeti. Elefantenherden können bis 300 Tiere umfassen. In den stets grünen Sümpfen brüten 550 Vogelarten, nirgends sonst mehr in einem Gebiet auf der Erde. Pirschfahrten ganztägig. Übernachtung in der Tarangire Sopa Lodge. o.ä. |
6. Tag: Sonntag 23.06.2024 |
Tarangire – Serengeti-Nationalpark (F, P, A) -
Frühe Abfahrt von Tarangire in nordwestlicher Richtung in die Serengeti, mit ca. 30000 km² der zweitgrößte Nationalpark des Kontinents, seit 1981 UNESCO-Weltnaturerbe. Wildbeobachtungsfahrt |
7. Tag: Montag 24.06.2024 |
Serengeti-Nationalpark, UNESCO-Weltnaturerbe (F, M, A) -
Serengeti bedeutet in der Sprache der Massai „endlose Ebene“. Tatsächlich hat der Nationalpark etwa die Größe von Schleswig-Holstein. Der Nationalpark wurde 1951 eröffnet. Mannigfaltige Landschaften wechseln sich ab. Es gibt endlose Grassavannen (Kurz- und Langgrassavannen) mit Inselbergen (Kopjes), savannenähnliche Gebiete mit vereinzelten Akazien, Buschsavannen, Baumsavannen und an Flussufern Galeriewälder, in denen eine typische Savannen-Tierwelt lebt (Millionen von Großtieren verschiedenster Art) und über 500 Vogelarten. Morgens und nachmittags Wildtierbeobachtungsfahrten. Übernachtung im Kati Kati Camp o.ä.. |
8. Tag: Dienstag 25.06.2024 |
Serengeti – Karatu (F, P, A) -
Weiter in Richtung Ngorongoro-Krater. Auf dem Weg Halt an der Olduvai-Schlucht. In den 30er Jahren begann das Anthropologen-Ehepaar Mary und Louis Leakey mit Untersuchungen der Schlucht. 1959 fanden sie einen über zwei Millionen Jahre alten halben Schädel. Bei einem Besuch des dortigen Museums erhalten Sie Einblicke in die Arbeiten und Ergebnisse der Wissenschaftler. Anschließend Besuch eines Massai-Dorfes. Weiterfahrt zur Unterkunft in Karatu, einer Kleinstadt an der Zufahrt zum Ngorongoro-Krater. Übernachtung in der Tloma Lodge (***) o.ä., 225 km. |
9. Tag: Mittwoch 26.06.2024 |
Serengeti – Karatu (F, P, A) -
Weiter in Richtung Ngorongoro-Krater. Auf dem Weg Halt an der Olduvai-Schlucht. In den 30er Jahren begann das Anthropologen-Ehepaar Mary und Louis Leakey mit Untersuchungen der Schlucht. 1959 fanden sie einen über zwei Millionen Jahre alten halben Schädel. Bei einem Besuch des dortigen Museums erhalten Sie Einblicke in die Arbeiten und Ergebnisse der Wissenschaftler. Anschließend Besuch eines Massai-Dorfes. Weiterfahrt zur Unterkunft in Karatu, einer Kleinstadt an der Zufahrt zum Ngorongoro-Krater. Übernachtung in der Tloma Lodge (***) o.ä., 225 km. |
10. Tag: Donnerstag 27.06.2024 |
Karatu – Arusha (F, M) -
Fahrt in Richtung Südost durch die hügelige Landschaft des Hochlandes von Karatu mit riesigen Weizenfeldern und Kaffeeplantagen. Mittagessen im Hotel in Arusha. Freie Zeit für eigene Erkundungen. Übernachtung im Four Point Sheraton Arusha Hotel (****) o.ä., 270 km. |
11. Tag: Freitag 28.06.2024 |
Rückflug Arusha - Hamburg (F) -
Transfer zum Flughafen Kilimanjaro und Flug (z.Z. 08:20 Uhr) mit Eurowings Discover mit Zwischenlandung in Mombasa (ca. 01:45 h) nach Frankfurt. Ankunft in Frankfurt z.Z. 18:50 Uhr. Weiterflug mit LH nach Hamburg 21:30 Uhr. Ankunft in Hamburg 22:35 Uhr. Individuelle Heimreise. |
F = Frühstück, M = Mittagessen, P =Picknick, A = Abendessen |
Flugplan-, Hotel-, Reiseleitungs-, Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. |