15.06. Mi. |
Frankfurt- Ulaanbaatar -
Morgens Bahnanreise mit dem ICE nach Frankfuirt zum Linienflug am Nachmittag mit Miat Mongolian Airways nach Ulaanbaatar, Hauptstadt der Mongolei. |
16.06. Do. |
Ankunft in Ulaanbaatar (F/M/A) -
Morgens Ankunft in Ulaanbaatar). Fahrt ins Zentrum der Stadt, Willkommensfrühstück in einem Café. Check-in im Hotel. Nach einer Ruhepause Erkundungstour durch die Stadt mit Besuch des Nationalhistorischen Museums. Übernachtung im Hotel Bayangol (****) in Ulaanbaatar (ca. 1350 m ü.M.). |
17.06. Fr. |
Ulaanbaatar - Noyon Uul (F/M/A) -
Nach dem Frühstück startet Ihre Rundreise durch das Land. Nach ca. 100 km Fahrt in nordwestlicher Richtung erreichen Sie den Werktempel Aglag am Fuß des bewaldeten Berges (Lärchenwald) Dallin Khavtsal. Nach der Besichtigung geht es zum Gercamp in Waldrandlage, in dem übernachtet wird. |
18.06. Sa. |
Noyon Uul - Kloster Amarbayasgalant, UNESCO-Weltkulturerbe (F/M/A) -
Besuch des Amarbayasgalant-Klosters. Es wurde von 1726 bis 1736 vom Mandschukaiser Jong Cheng zu Ehren des verstorbenen Zanabazar, des ersten Oberhauptes der mongolischen Buddhisten, gebaut. Im Jahr 1937 ist ein Teil des Klosters von den Kommunisten zerstört worden. Das Kloster wurde ausgiebig zwischen 1975 und 1990 mit Hilfe der UNESCO restauriert und in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Das Amarbaysgalant-Kloster ist ein kostbares Kulturerbe der mongolischen Buddhisten und ist in ganz Asien für seine erstaunliche Architektur und Dekorationen berühmt. Anschließend leichte Wanderung in der schönen Gegend durch den Lärchenwald in einer hügeligen Landschaft. Übernachtung im Gercamp. |
19.06. So. |
Vulkan Uran Togoo (ca. 230 km) (F/M/A) -
Fahrt zum erloschenen Vulkan Uran Togoo (ca.190 km auf asphaltierter Straße). Der Boden im Krater ist nährstoffreich und bietet ideale Bedingungen für dichte Wälder mit Lärchen, Espen, Pappeln und Birken. Auch viele Heilpflanzen wie wilde Zwiebeln, Disteln, Tulpen, Rosenwurz, Kreuzkümmel und Astragalus wachsen hier. Auf einer Wanderung von 1 - 2 Stunden lernen Sie die Gegend kennen und besuchen eine Nomadenfamilie. Übernachtung im Gercam,p (ca.1430 m ü.M.). |
20.06. Mo. |
Ikh UuL (ca. 170 km asphaltierte Straße) (F/M/A) -
Fahrt nach Ikh Uul. Am späten Nachmittag erreichen wir die wunderschöne Gebirgslandschaft von Ikh Uul. Unser Gercamp liegt am Ufer der Selenga. Ein Ausflug am Nachmittag führt uns durch die fruchtbaren Flusstäler der Selenga. Dieser größte Fluss der Mongolei ist ein bedeutender Zufluss des Baikalsees. Übernachtung im Gercamp (ca.1120 m ü.M.). |
21.06. Di. |
Khuvsgul-See (ca. 230 km meist asphaltierte Straße) (F/M/A) -
Weiterfahrt zum Khuvsgul-See, dem „kleinen Bruder des Baikalsees“. Unterwegs besichtigen Sie die berühmten Hirschsteine aus dem Bronzezeitalter und der frühen Eisenzeit, also von 2000 bis 700 – 300 Jahren v.Chr. Diese werden mit der frühskythischen Kultur in Verbindung gebracht, stammen von nomadischen Völkern und markieren Grabstätten einflussreicher Persönlichkeiten. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Khuvsgul-See. 2 Übernachtungen im Gercamp (ca.1650 m ü.M.). |
22.06. Mi. |
Wandertag am Khuvsgul-See (F/M/A) -
Der Khuvsgul-See ist 136 km lang, 40 km breit und maximal 262 m tief. Er gehört zum Baikaltriftsystem, das sich von der Mongolei bis nach Cita in Sibirien erstreckt. Die Bergkette auf der Westseite ist bis 3000 m hoch, die Lagunen sind wichtige Habitate für Wasservögel. Durch seine meist tiefblaue Farbe ist der See sehr eindrucksvoll. Mongolen nennen den See Dalai Eej („Meeres-Mutter“). Nach ihrem Geschwistersee Baikal bietet „sie“ das zweitgrößte Frischwasser-Reservoir Asiens mit 70 % des Trinkwasser-Vorkommens in der Mongolei. Heute lernen Sie die Wälder um das Seeufer auf einer Wanderung kennen und entdecken unzählige Wildblumen und Heilkräuter. Sie können auch auf einen Berg steigen, um einen Panorama-Blick über den See zu bekommen. Die Wanderung wird zwischen zwei und vier Stunden dauern. |
23.06. Do. |
Zuun Nuur See (ca. 240 km, davon ca. 100 km asphaltiert) (F/M/A) -
Besuch eines typischen Marktes in Murun. Anschließend Fahrt durch die meist blumenbedeckte Steppe und über Bergpässe zum Zuun Nuur See. Übernachtung im Gercamp. |
24.06. Fr. |
Zuun Nuur See - Nationalpark Khorgo Terkhiin Tsagaan Nuur (ca. 160 km) (F/M/A) -
Die zwei Hauptattraktionen des Parks sind der See Terkhiin Tsagaan nuur und der erloschene Vulkan Khorgo; sie formen eine spektakuläre Landschaft. Der See ist dadurch entstanden, dass vor vielen Jahrtausenden bei einem Vulkanausbruch die Lava einen Damm gebildet hat. Am Mittag erreichen Sie das Gercamp. Nachmittags werden Sie zum Khorgo Berg wandern. Der Krater des Vulkans liegt östlich des Sees; er ist etwa 200 Meter breit und 100 Meter tief. Der Nordhang ist mit einem Wald aus sibirischer Lärche bedeckt. Die Wanderung wird etwa zwei Stunden dauern. Übernachtung im Gercamp (ca.2060 m ü.M.). |
25.06. Sa. |
Nationalpark Khorgo Terkhiin Tsagaan nuur (ca. 160 km) (F/M/A) -
Tsenkher Heiße Quelle (ca. 210 km, davon 180 km asphaltiert) (F/M/A) -
Fahrt nach Tsenkher, wo Sie am Nachmittag die heiß sprudelnden Quellen erreichen. Mit einer Temperatur von ca. 86.5˚C quillt das schwefelhaltige Wasser aus dem Boden. Im auf Badetemperatur abgekühlten Bereich können Sie entspannt ein heißes Bad genießen. Übernachtung im Gercamp (ca.1830 m ü.M.). |
26.06. So. |
Gurvanbulag (ca. 190 km) (F/M/A) -
Auf der Fahrt nach Gurvanbulag erleben Sie eine einzigartige Kombination mongolischer Berge, Wälder und gobiwüstenähnlicher Landschaften an einem Ort vereint, eine Harmonie von Granitfelsen der Berge und Sanddüne. Am Ögii-See sehen Sie, wie sich der Himmel im Wasser spiegelt. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Gercamp. Dort besuchen Sie eine Nomadenfamilie und können deren Leben und Kultur hautnah miterleben. Übernachtung im Gercamp der Nomaden-Gemeinde (ca.1140 m ü.M.). |
27.06. Mo. |
Fahrt zum Khustai Nationalpark (ca.250 km, 210 km asphaltiert) (F/M/A) -
Weiterfahrt zum Khustai-Nationalpark. Dieser Park umfasst über 50.620 km² und bietet eine typische mongolische Wald- und Steppenlandschaft. Südlich des Gebirgszuges befindet sich am nördlichen Ufer der Tuul das Naturschutzgebiet, in dem seit 1992 die ursprünglichen Wildpferde der Mongolei, genannt Takhi (Przewalski-Pferd), wieder ausgewildert und angesiedelt wurden. Sie können mit etwas Glück die Wildpferde beobachten; vielleicht auch einen Maralhirsch. Die Wanderung wird etwa zwei Stunden dauern. Am Eingang des Nationalparks befindet sich eine Jurte mit
Ausstellungsgegenständen und eine mit käuflich zu erwerbenden Bestimmungsbüchern und Naturführern. Übernachtung im Gercamp (ca.1340 m ü.M.). |
28.06. Di. |
Fahrt nach Ulaanbaatar (ca. 110 km) (F/M/A) -
Vormittags erreichen Sie die Stadt und fahren zum Hotel. Nach einer Erfrischung fahren wir zum Zaisan-Hügel, von wo Sie einen Panoramablick auf die Stadt haben. Anschließend können Sie mit unserem Guide oder auch alleine die Stadt erkunden und Souvenirs und Geschenke kaufen. Die Mongolei ist berühmt für ihre Produkte aus Kaschmirwolle und Kamelhaar. Am späten Nachmittag besuchen Sie ein Konzert im Theater und fahren dann zum Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel Bayangol (***') in Ulaanbaatar (ca. 1350 m ü.M.). |
29.06. Mi. |
Ulaanbaatar – Frankfurt -
Am frühen Morgen Flughafentransfer und Rückflug mit MIAT Mongolian Airlines nach Frankfurt. Ankunft am frühen Nachmittag. Individuelle Heimreise. |
|
Programmänderungen aus reisetechnischen/wetterbedingten Gründen vorbehalten. |