1. Tag Donnerstag, 05.09.2024 |
Frankfurt - Ankunft in Athen (A)
Flug von Frankfurt nach Athen mit LH1278 09:25 Uhr – 13:10 Uhr.
Am Flughafen werden Sie durch die lokale Reiseleitung begrüßt und fahren zum Hafen, um mit der Fähre auf die Insel Ägina überzusetzen und ins Hotel zu gehen. Abendessen im Restaurant des Hotels.
2 Übernachtungen in Ägina, Hotel Danae (***) o.ä. |
2. Tag Freitag, 06.09.2024 |
Inselrundfahrt Ägina (F/A)
Oberhalb des Badeortes Agia Marina befindet sich mit dem Aphaia-Tempel die bedeutendste
Sehenswürdigkeit der Insel. Das um 480 v. Chr. erbaute Heiligtum ist der kretisch-minoischen Göttin
Aphaia geweiht. Der Tempel im Nordosten Äginas hat seine fast 2.500-jährige Vergangenheit gut
überstanden. Das rätselhafte Heiligtum ist ein Schlüssel zum Verständnis der griechischen Mythologie.
Danach besuchen Sie die mittelalterliche Siedlung Paleochora. In westlicher Richtung befinden sich im
Inselinneren die Überreste des ehemaligen Hauptortes. Aus Angst vor Piraten siedelten die Bewohner
weit abseits der Küste, sodass der gesamte Berghang übersät ist mit Häuser- und Kirchenruinen.
Insgesamt soll es hier 365 Kirchen gegeben haben, von denen heute immerhin noch etwa 30 erhalten
sind. Seit etwa 1.800 ist Paleochora eine Geisterstadt. Seminar und Abendessen. |
3. Tag g Samstag, 07.09.2024 |
Ägina – Piräus – Korinth - Tolo (F/A) -
Am Morgen besuchen Sie erneut den Aphaia-Tempel. Hier erfahren Sie mehr über die
architektonischen Bezüge zur Sonne und den Beziehungen des Tempels zu den Mysterienstätten
Griechenlands.
Zurück zur Hafenstadt Ägina, ein gelungenes Ensemble aus alten und modernen Fassaden, entlang der
Hafenmole mit zahlreichen Straßencafés. Dann verabschieden Sie sich von der wunderschönen Insel
Ägina. Transfer zum Hafen und Überfahrt mit der Fähre nach Piräus. Weiterfahrt auf den Peloponnes
(mit kurzem Stopp am Kanal von Korinth) nach Tolo. 2 Übernachtungen im Hotel Dolphin*** o.ä. im
Hafenort Tolo. |
4. Tag Sonntag, 08.09.2024 |
Tolo – Epidaurus – Mykene - Tolo (F/A) -
Morgens Fahrt nach Epidaurus, bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und
zweifellos ein Höhepunkt einer jeden Griechenlandreise. Epidaurus liegt in einer weiten Ebene,
umgeben von sanften Hügeln. Hauptattraktion ist das 2.300 Jahre alte Theater. „Hier hörte ich den
Puls der Welt schlagen“, schrieb Arthur Miller über die einzigartige Atmosphäre des Ortes.
Anschließend führt die Fahrt nach Mykene. Auf der Suche nach der Stadt Agamemnons stieß Heinrich
Schliemann gegen Ende des 19. Jh. auf Fürstengräber mit reichen goldenen Beigaben. Die mykenische
Kultur war die erste große Zivilisation des griechischen Festlandes (1.500-1.050 v. Chr.). Sehenswert
ist die Oberstadt mit dem Palast, das Herzstück der Wehranlage. Dieser erstreckt sich über mehrere
Terrassen an der höchsten Stelle des Bergrückens und war mit Gold, Silber und Edelsteinen verziert.
In den Dichtungen Homers, den Tragödien von Äschylos und Sophokles bis hin zu Goethes Iphigenie
sind die tragischen Gestalten dieser heroischen Zeit bis heute lebendig geblieben. Sie besichtigen die
Burg mit der größten Kuppel der Antike. Rückfahrt zu Ihrem Hotel in Tolo und Abendessen. |
5. Tag Montag, 09.09.2024 |
Tolo - Bassae – Olympia (F/A) -
Über Tripolis und Megalopolis fahren Sie zum Tempel von Bassae, einer der besterhaltenen Tempel
Griechenlands der klassischen Periode. Über Andritsena, ein Bergdorf mit schönen Steinhäusern in
einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft gelegen, fahren Sie nach Olympia. Seminar und Abendessen
im Hotel.
Übernachtung im Hotel Olympia Palace**** o.ä. , Olympia |
6. Tag Dienstag, 10.09.2024 |
Olympia - Ithea (F/A) -
Das liebliche Alphios-Tal mit seinen Kiefern, Zypressen, Öl- und Eukalyptusbäumen bildet eine
harmonische Kulisse für Olympia. Die Verehrung des Göttervaters Zeus ist allgegenwärtig im heiligen
Hain mit den Resten des großen Zeustempels. Zahlreiche Schatzhäuser, Thermen, Gymnasien, Tempel
und das weite Stadion künden vom Ruhm Olympias. Es ist ein Heiligtum, in dem die Göttlichkeit des
Leibes, des persönlichen Willens erfahren und geübt wurde. Nach dem Besuch des Museums in
Olympia setzen Sie über den Golf von Korinth und fahren weiter nach Itea bei Delphi. Abendessen in
einem lokalen Restaurant.
2 Übernachtungen im Hotel Kalafati *** o.ä., Itea. |
7. Tag Mittwoch, 11.09.2024 |
Ithea bei Delphi (F/A) -
Pausentag – Philosophisches Seminar
An diesem Ruhetag reflektieren und verdauen Sie die vielen Eindrücke. Ein philosophisches Seminar
führt in das Denken von Sokrates, Plato und Aristoteles ein. |
8. Tag Donnerstag, 12.09.2024 |
Delphi - Athen (F/A) -
Delphi – Der Nabel der Welt. Nach dem Frühstück Besichtigung der antiken Stadt Delphi, die vor allem
für ihr Orakel bekannt war. Wie viele andere antike Heiligtümer beeindruckt auch Delphi durch seine
außergewöhnliche Lage: Terrassenförmig eingefügt, liegt das antike Heiligtum an den grünen
Berghängen des Parnassos und bietet einen traumhaften Panoramablick in die hügelige Ebene mit
ihren Olivenplantagen, die bis an den Golf von Korinth hinreichen. In grauer Vorzeit ließ Zeus an den
beiden Enden der Welt jeweils einen Adler aufsteigen, um die Erde abzumessen. Dort, wo sie sich nach
ihrem Flug begegneten, sollte ihr Mittelpunkt sein. Delphi wurde fortan als "Omphalos" – Nabel der
Welt – bezeichnet. Jahrhunderte lang prägte das Orakel die Geschicke von Biografien und der großen
Politik. Der künstlerische Reichtum des Ortes wird noch heute in den Ausgrabungen deutlich, die
ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zahlen und die die Magie der alten Orakelstätte aufleben
lassen. Besichtigung des Apollo-Heiligtums mit dem Stadion, dem Theater, dem Athener Schatzhaus
und dem Museum, in dem sich die berühmte Statue des Wagenlenkers befindet. Weiterfahrt nach
Athen. 2 Übernachtungen im Hotel Arion*** o.ä., Athen. |
9. Tag Freitag, 13.09.2024 |
Besichtigung Athen (F/A) -
Am Morgen tauchen Sie ein in das historische Zentrum Athens – Fußgängerzonen und Parks verbinden
archäologische Stätten. Der Höhepunkt Ihres Kulturspaziergangs: die Akropolis, seit 2.500 Jahren das
Wahrzeichen der Stadt mit dem Parthenon, Propyläen, dem Tempel der Athene Nike, Erechtheion und
dem Blick über Athen. Anschließend besichtigen Sie das lichtdurchflutete Akropolis-Museum,
einzigartig für seine Ausstellung und Architektur. Das Museum beherbergt über 4.000
Ausstellungsstücke der Akropolisstätte und deckt die griechische Bronzezeit sowie das römische und
byzantinische Zeitalter ab. Ein weiterer Besuch gilt dem großartig erhaltenen Hephaistos-Tempel.
Abendessen im Hotel. |
10. Tag Samstag, 14.09.2024 |
Athen – Alexandroupolis – Samothraki (F/A) -
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Athen und Inlandsflug nach Alexandroupolis. Transfer
zum Hafen und Fahrt mit der Fähre nach Samothraki (diesjährig 15:00 – 17:00 Uhr). Samothraki ist die
grünste Insel Griechenlands und stand in der Antike für die bedeutende Mysterienstätte der Großen
Götter.
2 Übernachtungen im Hotel Samothraki Village *** o.ä. auf Samothraki |
11. Tag, Sonntag, 15.09.2024 |
Samothraki (F/A) -
Wir besuchen das Heiligtum „Der großen Götter” auf der Insel mit seinem einzigartigen größten
Rundbau des antiken Griechenlands und das nahe Museum, wo eine Nachbildung der Nike zu sehen
ist, und vertiefen uns in die Überlieferungen und Deutungen der geheimnisvollen Einweihungsstätte. |
12. Tag Montag, 16.09.2024 |
Samothraki - Alexandroupolis (F/A) -
Vormittags wandern wir durch die bergige Landschaft, erkunden die Natur-Bassins und Wasserfälle
auf der Insel. Am Nachmittag Fahrt mit der Fähre nach Alexandroupolis (diesjährig 17:40 Uhr – 19:40
Uhr). Abendessen und 1 Übernachtung im Hotel Ramada Plaza Thraki***** o.ä., Alexandroupolis. |
13. Tag Dienstag, 17.09.2024 |
Alexandroupolis – Amphipolis - Thessaloniki – Frankfurt (F) -
Auf dem Weg von Alexandroupolis nach Thessaloniki besichtigen wir die Ausgrabung von Amphipolis
aus hellenistischer Zeit mit der größten antiken griechischen Grabanlage. Abschluss der Reise.
Transfer zum Flughafen Thessaloniki und Flug nach Frankfurt (z.Zt. 18:35 Uhr – 20:45 Uhr).
Individuelle Heimreise |
(F=Frühstück/A=Abendessen) |
Programmänderungen aus reisetechnischen/wetterbedingten Gründen vorbehalten. |