STUDIENREISE NACH GRIECHENLAND
Reise zum Anfang unserer Kultur
12.09. bis 23.09.2023 12 Reisetage
Im antiken Griechenland ist alles im Gleichgewicht – Wissenschaft und Mythos, Schönheit und Wahrheit. Griechenland ist mit Delphi, Epidaurus und Olympia die Geburtsstätte der modernen freien Persönlichkeit. Durch Griechenland zu reisen heißt deshalb, an den Anfang zu gehen. Wie oft in der Geschichte ist im Anfang schon alles vorhanden; deshalb ist diese Wiege der europäischen Kultur voller Inspirationen für Gegenwart und Zukunft unserer Kultur.
Ihre Reiseroute:
Zürich – Athen – Ägina – Piräus – Peloponnes – Alt-Korinth – Nauplia – Tolo – Epidaurus – Mykene – Bassae – Olympia – Delphi – Athen mit Ausflug nach Kap Sounion – Zürich.
vom 12.09. bis 23.09.2023 (12 Reisetage)
KOSTEN PRO TEILNEHMER
Reisepreis: 2.720,- €
EZ-Zuschlag: 430,- €
bei mindestens 21 Teilnehmern
Anmeldeschluss: Freitag, 12.05.2023
Vorgesehene Flugzeiten:
Ab/bis Zürich – Swiss Direktflug
Di 12.09.2023 Zürich/Athen - 10:00h – 13:40h
Sa 23.09.2023 Athen/Zürich 17:50h – 19:35h
Ab/bis Frankfurt – Lufthansa Direktflug:
Di 12.09.2023 Frankfurt/Athen 09:20h – 13:05h
Sa 23.09.2023 Athen/Frankfurt 18:20h – 20:20h
Aufpreis EUR 150,- pro Person
Flugzeitenänderungen vorbehalten
Im Reisepreis enthalten:
- Flüge ab/bis Zürich (SWISS) in der Economy-Class nach Athen in der Economy-Class, 23 kg Freigepäck
- Anfallenden Flughafensteuern und -gebühren
- 11x Übernachtungen im Doppelzimmer in den angegebenen Hotels o.ä. (gute Mittelklasse (3 bis 4 Sterne Landeskategorie)) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension: Frühstück und Abendessen (10x Abendessen ohne Getränke)
- 1x Abschiedsessen in einer typisch griechischen Taverne am Meer (4-Gänge-Menü inkl. 1/2l Hauswein, Soft-Drinks und Wasser)
- Fähre nach Ägina (Hinfahrt am Di, 12.09. und Rückfahrt am Fr, 15.09.2023)
- Ausflüge, Exkursionen und Besichtigungen wie beschrieben
- Alle Transfers und Überlandfahrten in landestypischen klimatisierten Reisebussen (Fahrzeuge entsprechend der Teilnehmerzahl)
- Eintrittsgelder (Stand Nov 2022)
- Mi 13.09. Ägina – Aphaia Tempel
- Sa 16.09. Epidaurus und Mykene
- So 17.09. Bassae
- Mo 18.09. Olympia
- Di 19.09. Delphi
- Do 21.09. Akropolis inkl. Museum
- Fr 22.09. Sounion
- Deutschsprachiger diplomierter Fremdenführer vom 1. bis zum 11. Tag
- Deutschsprachige Begleitung zum Flughafen am Abreisetag
- Quitvox-Kopfhörer-System
- Studienreiseleitung und Vorträge: Wolfgang Held ab/bis Zürich
- Seminarraum für 3 Vorträge von Herrn Held und Diskussionen an den Tagen 2., 6. und 8. jeweils von 17:30h bis 19:00h
- Übernachtungssteuer
- Ausführliche Reiseunterlagen inkl. aktueller Reiseführer Griechenland pro Buchung
Nicht im Preis enthalten:
- Transfer von/zum Flughafen
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Versicherungen
- Nicht erwähnte Eintritte: Museum in Kolona und Palamidi Festung
Zahlung
- Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von € 250,- pro Person fällig.
- Termine und Zahlungsbedingungen erhalten Sie mit unserer Bestätigung/Rechnung.
Aktueller Hinweis
Aufgrund der aktuellen Situation muss eine gewisse Flexibilität der Reisenden vorausgesetzt werden. Kurzfristige Änderungen zum Schutz aller Beteiligten müssen in Kauf genommen werden. Offiziellen Bestimmungen und Anweisungen vor Ort muss Folge geleistet werden. Die Gesundheit und der Schutz der Teilnehmer gehen vor.
Einreisebestimmungen
Schweizer Bürger benötigen eine gültige nationale Identifikationskarte, Bürger der Bundesrepublik Deutschland einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für Reisende anderer Nationalitäten gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich bei der Botschaft oder bei Ihrer Buchungsstelle.
Weitere Informationen zu Einreisebedingungen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/griechenlandsicherheit/211534
Mobilität
Beachten Sie, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Bitte halten Sie mit uns Rücksprache, sofern Sie in der Mobilität eingeschränkt sind.
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen
Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, werden wir Sie spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn informieren, falls wir die Reise absagen müssen.
Gesundheitsvorsorge/Impfvorschriften
Für die Einreise sind derzeit keine Impfungen vorgeschrieben.
Da im Einzelfall unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen sind, empfiehlt es sich immer, rechtzeitig (etwa 4 bis 6 Wochen) vor der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder Apotheker in Anspruch zu nehmen.
Reiseschutz
Wir empfehlen allen Teilnehmern den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.
Reisebedingungen/Rücktritt
Der Reiseteilnehmer/-in kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Reiseveranstalter. Dem Kunden wird empfohlen den Rücktritt schriftlich zu erklären. Sollten uns in Einzelfällen nicht höhere Kosten aufgrund von speziellen Vereinbarungen mit Leistungsträgern entstehen, berechnen wir Ihnen folgende Stornogebühren:
Bis 90. Tag vor Reisebeginn 20%
Ab 89. Tag bis 60. Tag vor Reisebeginn 30%
Ab 59. Tag bis 30. Tag vor Reisebeginn 45%
Ab 29. Tag bis 10. Tag vor Reisebeginn 70%
Ab 9. Tag vor Reisebeginn oder Nichtantritt 90%
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Anmeldung & Information
SRS Studienreisen GmbH
Dieter Schetat
Ruhlaer Str. 7
14199 Berlin
Tel.: 030 - 895 100 03
Mail: info@srs-studienreisen.de
KIWI Tours – Geoplan Touristik GmbH
Patricia Encinas-Wirtz
Kapuzinerstr. 7a
80337 München
Tel.: 089 – 746 625 68
Mail: p.encinas@geoplan.net
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) der Geoplan Touristik GmbH
Stand Dezember 2022
1. Tag Dienstag, 12.09.2023 | Zürich - Athen (A) - Flug mit Swiss nach Athen. Ankunft am frühen Nachmittag. Am Flughafen werden Sie durch die lokale Reiseleitung begrüßt und fahren zum Hafen, um mit der Fähre auf die Insel Ägina überzusetzen und ins Hotel zu gehen. Abendessen im Restaurant des Hotels. 3 Übernachtungen in Ägina, Hotel Danae (***) o.ä. |
2. Tag Mittwoch, 13.09.2023 | Inselrundfahrt Ägina (F/A) - Oberhalb des Badeortes Aghia Marina befindet sich mit dem Aphaia-Tempel die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Insel. Das um 480 v. Chr. erbaute Heiligtum ist der kretisch-minoischen Göttin Aphaia geweiht. Der Tempel im Nordosten Äginas hat seine fast 2.500-jährige Vergangenheit gut überstanden. Das rätselhafte Heiligtum ist ein Schlüssel zum Verständnis der griechischen Mythologie. Danach besuchen Sie die mittelalterliche Siedlung Paleochora. In westlicher Richtung befinden sich im Inselinneren die Überreste des ehemaligen Hauptortes. Aus Angst vor Piraten siedelten die Bewohner weit abseits der Küste, sodass der gesamte Berghang übersät ist mit Häuser- und Kirchenruinen. Insgesamt soll es hier 365 Kirchen gegeben haben, von denen heute immerhin noch etwa 30 erhalten sind. Seit etwa 1.800 ist Paleochora eine Geisterstadt. Seminar und Abendessen. |
3. Tag Donnerstag, 14.09.2023 | Ägina (F/A) - Am Morgen besuchen Sie erneut den Aphaia-Tempel. Hier erfahren Sie mehr über die architektonischen Bezüge zur Sonne und zum Mond und Besonderheiten des Bauwerks. Danach wandern wir zu den 1000jährigen Olivenbäumen und besuchen dann die Hafenstadt Ägina, ein gelungenes Ensemble aus alten und modernen Fassaden, entlang der Hafenmole mit zahlreichen Straßencafés. Abendessen im Hotel. |
4. Tag Freitag, 15.09.2023 | Ägina – Piräus – Alt-Korinth – Nauplia - Tolo (F/A) - Sie verabschieden sich heute von der wunderschönen Insel Ägina. Am Morgen Transfer zum Hafen und Überfahrt mit der Fähre nach Piräus. Weiterfahrt über den Kanal von Korinth (kurzer Stopp). Die Stadt soll 300.000 Einwohner gehabt haben. Die Besichtigung der Überreste dieser antiken Stadtanlage römischer Prägung mit religiösen und öffentlichen Einrichtungen, Geschäften und dem Theater veranschaulicht lebendig die damalige Lebensweise und das soziale Gefüge. Man kann sich gut vorstellen, wie wohlhabend die Stadt vor über 2.000 Jahren gewesen sein muss. Weiter geht die Fahrt nach Nauplia. Stadtrundgang durch die wohl schönste Stadt auf dem Peloponnes. Das Städtchen mit seinen beschaulichen Gassen, der schönen Hafenpromenade und seinen lauschigen Plätzen zieht jeden in seinen Bann. Danach fahren Sie nach Tolo zu Ihrem Hotel. Abendessen im Restaurant des Hotels. 2 Übernachtungen im Hafenort Tolo, Hotel Tolon Holidays (***+) o.ä., Peloponnes |
5. Tag Samstag, 16.09.2023 | Ausflug Epidaurus und Mykene (F/A) - Morgens Fahrt nach Epidaurus, bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und zweifellos ein Höhepunkt einer jeden Griechenlandreise. Epidaurus liegt in einer weiten Ebene, umgeben von sanften Hügeln. Hauptattraktion ist das 2.300 Jahre alte Theater. „Hier hörte ich den Puls der Welt schlagen“, schrieb Arthur Miller über die einzigartige Atmosphäre des Ortes. Anschließend führt die Fahrt nach Mykene. Auf der Suche nach der Stadt Agamemnons stieß Heinrich Schliemann gegen Ende des 19. Jh. auf Fürstengräber mit reichen goldenen Beigaben. Die mykenische Kultur war die erste große Zivilisation des griechischen Festlandes (1.500-1.050 v. Chr.). Sehenswert ist die Oberstadt mit dem Palast, das Herzstück der Wehranlage. Dieser erstreckt sich über mehrere Terrassen an der höchsten Stelle des Bergrückens und war mit Gold, Silber und Edelsteinen verziert. Morgens Fahrt nach Epidaurus, die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und zweifellos ein Höhepunkt einer jeden Griechenlandreise. Epidaurus liegt in einer weiten Ebene, umgeben von sanften Hügeln. Hauptattraktion ist das 2.300 Jahre alte Theater. „Hier hörte ich den Puls der Welt schlagen“, schrieb Arthur Miller über die einzigartige Atmosphäre des Ortes. Anschließend führt die Fahrt nach Mykene. Auf der Suche nach der Stadt Agamemnons stieß Heinrich Schliemann gegen Ende des 19. Jh. auf Fürstengräber mit reichen goldenen Beigaben. Die mykenische Kultur war die erste große Zivilisation des griechischen Festlandes (1.500-1.050 v. Chr.). Sehenswert ist die Oberstadt mit dem Palast, das Herzstück der Wehranlage. Dieser erstreckt sich über mehrere Terrassen an der höchsten Stelle des Bergrückens und war mit Gold, Silber und Edelsteinen verziert. |
6. Tag Sonntag, 17.09.2023 | Tolo – Bassae – Olympia (F/A) - Uber Tripolis und Megalopolis fahren Sie zum Tempel von Bassae, einer der besterhaltenen Tempel Griechenlands der klassischen Periode. Über Andritsena, ein Bergdorf mit schönen Steinhäusern in einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft gelegen, fahren Sie nach Olympia. Seminar und Abendessen im Hotel. Übernachtung im Hotel Olympion Asty (****) o.ä. |
7. Tag Montag, 18.09.2023 | Olympia – Delphi – Arachova (F/A) - Das liebliche Alphios-Tal mit seinen Kiefern, Zypressen, Öl- und Eukalyptusbäumen bildet eine harmonische Kulisse für Olympia. Die Verehrung des Göttervaters Zeus ist allgegenwärtig im heiligen Hain mit den Resten des großen Zeustempels. Zahlreiche Schatzhäuser, Therme, Gymnasien, Tempel und das weite Stadion künden vom Ruhm Olympias. Im Stadion maßen die besten Athleten Griechenlands ihre Kräfte und dienten so als Vorbild für die Olympischen Spiele der Neuzeit – hier spürt man noch den Hauch historischer Wettkampfe, und bis heute hat der Ort Symbolcharakter. Nach dem Besuch des Museums in Olympia fahren Sie weiter nach Arachova bei Delphi. Abendessen in einem lokalen Restaurant. 2 Übernachtungen im Hotel Anemolia (***+) o.ä. |
8. Tag Dienstag, 19.09.2023 | Delphi – Der Nabel der Welt (F/A) - Nach dem Frühstück Besichtigung der antiken Stadt Delphi, die vor allem für ihr Orakel bekannt war. Wie viele andere antike Heiligtümer beeindruckt auch Delphi allein schon durch seine außergewöhnliche Lage: Terrassenförmig eingefügt, liegt das antike Heiligtum an den grünen Berghängen des Parnassos und bietet einen traumhaften Panoramablick in die hügelige Ebene mit ihren Olivenplantagen, die bis an den Golf von Korinth hinreichen. In grauer Vorzeit ließ Zeus an den beiden Enden der Welt jeweils einen Adler aufsteigen, um die Erde abzumessen. Dort, wo sie sich nach ihrem Flug begegneten, sollte ihr Mittelpunkt sein. Delphi wurde fortan als "Omphalos" – Nabel der Welt – bezeichnet. Jahrhunderte lang machte das angeblich unparteiische Orakel hier Weltpolitik – gegen Barzahlung. Der überaus große Reichtum der Stadt wird noch heute in den Ausgrabungen deutlich, die natürlich ebenfalls zum UNESCO- Weltkulturerbe zahlen und die die Magie der alten Orakelstätte aufleben lassen. Besichtigung des Apollo-Heiligtums mit dem Stadion, dem Theater, dem Athener Schatzhaus und dem Museum, in dem sich die berühmte Statue des Wagenlenkers befindet. Seminar im Hotel. Abendessen in einem lokalen Restaurant. |
9. Tag Mittwoch, 20.09.2023 | Delphi – Korykische Grotte – Athen (F/A) - Morgens unternehmen Sie eine Wanderung zur Korykischen Grotte, die eine reiche Geschichte hat. Sie ist die größte Tropfsteinhöhle im Parnass-Gebirge oberhalb von Delphi. Die Grotte ist nur über Wanderwege erreichbar. (Je nach Ausdauer kann die Strecke zu Fuß oder teilweise auch mit dem Bus zurückgelegt werden.) Anschließend Fahrt über Arachava nach Athen. Abendessen im Hotel. 3 Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel Achilleas*** o.ä. |
10. Tag Donnerstag, 21.09.2023 | Besichtigung Athen (F/A) - Am Morgen tauchen Sie ein in das historische Zentrum Athens – Fußgängerzonen und Parks verbinden archäologische Stätten. Der Höhepunkt Ihres Kulturspaziergangs: die Akropolis, seit 2.500 Jahren das Wahrzeichen der Stadt mit dem Parthenon, Propyleen, dem Tempel der Athene Nike, Erechtaion und dem Blick über Athen. Anschließend besichtigen Sie das lichtdurchflutete Akropolis-Museum, einzigartig für seine Ausstellung und Architektur. Das Museum beherbergt über 4.000 Ausstellungsstücke der Akropolisstätte und deckt die griechische Bronzezeit sowie das römische und byzantinische Zeitalter ab. Abendessen im Hotel. |
11. Tag, Freitag, 22.09.2023 | Hephaistos Tempel und Ausflug zum Kap Sounion (F/A) - Am Vormittag Besuch des Hephaistos Tempels in Athen (Heiligtum der Schmiede), eindrucksvolles und bestens erhaltenes Monument griechisches Baukunst aus dem 5. Jh. v. Chr. Danach Ausflug zum Kap Sounion, 70 km von Athen entfernt, südlichster Punkt der Landschaft Attika. Das Kap Sounion wurde nach dem gleichnamigen, in der Nähe liegenden griechischen Ort benannt. Die Landspitze fällt an drei Seiten steil ins Meer ab. Auf einer künstlich angelegten Terrasse in 60 m Höhe wurde im 5. Jh. v. Chr. der berühmte Marmortempel des Gottes Poseidon gebaut. Auf der Rückfahrt nach Athen Abschiedsessen in einer traditionellen Taverne am Meer. |
12. Tag Samstag, 23.09.2023 | Athen – Zürich (F) - Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug mit der Swiss nach Zürich. Individuelle Heimreise. |
(F=Frühstück/A=Abendessen) | Programmänderungen aus reisetechnischen/wetterbedingten Gründen vorbehalten. |