1. Tag: 23.3. 2024, Samstag |
Frankfurt – Atlanta. - Vormittags (z.Z. 10:35 h) Nonstop-Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Atlanta (Dauer 10:30 Std.). Ankunft z.Z. 16:05 h. Hoteltransfer. 2 Übernachtungen in Atlanta. |
2. Tag: 24.3. 2024, Sonntag |
Atlanta. - Geführte Tour durch das Studio von CNN. Stadtrundfahrt in Atlanta, der „Hauptstadt des Südens“, Besichtigung des Martin Luther King Centers mit Gedenkstätte und Grab von Dr. Martin Luther King jr. sowie der Ebenezer Baptist Church, in der King und sein Vater predigten. |
3. Tag: 25.3.2024, Montag |
Atlanta – Dahlonega – Cherokee (290 km). - Fahrt nach Dahlonega, dem Ort des ersten Goldrauschs in den USA 1828; Führung durch eine Goldmine. Weiterfahrt in das Indianerreservat Cherokee. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über die in den Appalachen entstandene Old-Time- und Bluegrass-Musik. In Cherokee Rundgang durch das anschauliche Museum über die Geschichte der Cherokee-Indianer. Eine Übernachtung in Cherokee. |
4. Tag: 26.3.2024, Dienstag |
Cherokee – Chattanooga (250 km). - Kurzer Besuch des Ausstellungsraums der india-nischen Qualla Arts Kunsthandwerkskooperative. Anschließend Besuch des Mountain Farm Freilichtmuseums im UNESCO-Weltnaturerbe der Great Smokey Mountains. Weiterfahrt nach Chattanooga, unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über die verschiedenen Arten der Country-Musik: Honky Tonk, Rockabilly und Nashville Sound. Eine Übernachtung in Chattanooga. |
5. Tag: 27.3.2024, Mittwoch |
Chattanooga – Lynchburg – Nashville (280 km). - Besuch des unterirdischen Wasserfalls Ruby Falls. Weiterfahrt nach Lynchburg; Führung durch die Jack Daniel’s Whiskey-Brennerei mit Verkostung der Produkte. Weiterfahrt nach Nashville, in die „Music City USA“. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über weitere Spielarten der Country-Musik: Country Pop, Bakersfield Sound, Outlaw Country und Americana.
2 Übernachtungen in Nashville. |
6. Tag: 28.3.2024, Donnerstag |
Nashville. - Führung durch das RCA Studio B, in dem unzählige Hits aufgenommen wurden, darunter mehr als 200 Songs von Elvis Presley. Besichtigung des Museums der Country Music Hall of Fame und des legendären Konzertsaals Ryman Auditorium, auch genannt die „Mutterkirche der Country-Musik“. Abends Möglichkeit zum Bummel über den Broadway mit seinen unzähligen Musikkneipen. |
7. Tag: 29.3.2024, Freitag |
Nashville – Memphis (350 km). - Weiterfahrt nach Memphis. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über Gospel- und Soul-Musik. Rundgang mit Audioguides durch die Villa Graceland, einst Wohnsitz von Elvis. Rundgang durch das National Civil Rights Museum im Lorraine Motel – jenem Ort, an dem 1968 Martin Luther King erschossen wurde. Abends Möglichkeit eines Spaziergangs über die Beale Street mit ihren Musikclubs. 2 Übernachtungen in Memphis. |
8. Tag: 30.3.2024, Samstag |
Memphis. - Besuch des Slavehaven-Museums im Burkle Estate, das die Geschichte der Sklaverei und der Flucht afroamerikanischer Sklaven aus den Südstaaten, die sogenannte „Underground Railroad“, dokumentiert. Anschließend Besuch im Stax Museum of American Soul Music. Führung durch die legendären Sun Studios, in denen Weltstars wie Elvis, Johnny Cash und Jerry Lee Lewis aufnahmen. |
9. Tag: 31.3.2024, Sonntag |
Memphis – Clarksdale – Cleveland - Vicksburg – Natchez (510 km). - Fahrt über den legendären Blues Highway 61 durch Mississippi. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über den Blues. Besuch des Delta Blues Museum in Clarksdale (geplant) und der Dockery Farms, gewissermaßen der „Geburtsort des Blues“. Weiterfahrt zum Vicksburg Military Park, einem der wichtigsten Schlachtfelder des amerikanischen Bürgerkriegs. Eine Übernachtung in Natchez. |
10. Tag: 01.4.2024, Montag |
Natchez – Baton Rouge (210 km). - Bummel durch die Innenstadt von Natchez, älteste Siedlung am Mississippi, die für die prächtigen Antebellum-Stadtresidenzen der Baumwoll-Barone bekannt ist. Besuch der imposanten oktogonalen Villa Longwood. Weiterfahrt zur Frogmore Plantation, einer Baumwollplantage mit langer Geschichte, die die Baumwollproduktion früherer und heutiger Zeiten gegenüberstellt (geplant). Fortsetzung der Fahrt nach Baton Rouge. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über den Blues. Eine Übernachtung in Baton Rouge. |
11. Tag: 02.4.2024, Dienstag |
Baton Rouge – Lafayette (180 km). - Besuch der Nottoway Plantation. Fahrt durch das Atchafalaya Basin nach Lafayette. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über die Cajun- und Zydeco-Musik. Rundgang durch das Freilichtmuseums Vermillionville. Besuch der Akkordeon-Manufaktur Martin mit Live-Vorführung von Cajun- und Zydeco-Musik. Abends Gelegenheit zum Besuch eines Cajun-Restaurants mit Live-Musik (optional). Eine Übernachtung in Lafayette. |
12. Tag: 03.4.2024, Mittwoch |
Lafayette – New Orleans (315 km). - Besuch von Plantagen mit Herrenhäusern: Whitney Plantation, die das Leben der Sklaven in den Mittelpunkt stellt, und Oak Alley Plantation. Bootstour durch die einzigartige Flora und Fauna der sumpfigen Bayous. Während der Weiterfahrt nach New Orleans Vortrag über den New-Orleans-Jazz mit Musikbeispielen. Abends bei rechtzeitiger Ankunft kurzer Streifzug über die Bourbon Street.
2 Übernachtungen in New Orleans. |
13. Tag: 04.4.2024, Donnerstag |
New Orleans. - Geführter Spaziergang durch das French Quarter und das Stadtviertel Treme mit dem Backstreet Cultural Museum, das sich Traditionen wie Mardi Gras oder Jazz Funerals widmet. Stadtrundfahrt durch den Garden District und Besuch eines der typischen Friedhöfe von New Orleans. Fahrt mit dem Schaufelraddampfer auf dem Mississippi. Abends Möglichkeit eines Streifzugs durch das French Quarter. |
14. Tag: 05.4.2024, Freitag |
New Orleans – Montgomery (510 km). - Fahrt nach Montgomery, im Bürgerkrieg erste Hauptstadt der Konföderierten. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über den Southern Rock. Besuch der Dexter Avenue Baptist Church, in der Martin Luther King von 1954 -1960 Pastor war und wo er den berühmten Bus-Boykott von Montgomery begann. Eine Übernachtung in Montgomery. |
15. Tag: 06.4.2024, Samstag |
Montgomery - Birmingham - Atlanta (390 km). - Führung durch das einstige Pfarrhaus von Martin Luther King in Montgomery. Birmingham ist eines der Zentren afroamerikanischer Bürgerrechtsbewegung. Besuch der Ausstellung des Birmingham Civil Rights Institute. Weiterfahrt nach Atlanta. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über neuere musikalische Entwicklungen. Eine Übernachtung in Atlanta. |
16. Tag: 07.4.2024,Sonntag |
Atlanta – Frankfurt. - Flughafentransfer und Rückflug (z.Z. 16:10 h) mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt (Dauer 9 Std.). |
17. Tag: 08.4.2024, Montag |
Frankfurt. - Ankunft z.Z. 07:05 h. Individuelle Heimreise. |
|
Programmänderungen aus reisetechnischen/wetterbedingten Gründen vorbehalten. |