VORSCHAU - Reisen in Planung - Umfrage
VORSCHAU - Reisen in Planung - Umfrage
Zahlreiche Termine Variable Reisedauer
Einige Programme die wir für 2023 vorbereitet haben, sind auf 2024 verschoben worden.
Andere Reisen, die bereits stattgefunden haben oder gerade laufen, werden in 2024 wiederholt.
Deshalb finden Sie diese Programme mit entsprechendem Vermerk noch unter den aktuellen Reisezielen, damit Sie sich über die Inhalte informieren können.
REISEN IN DER PLANUNG für 2023
- Saudi-Arabien Leitung: Prof. Dr. Heinz Schürmann
- Nationalparks der USA Leitung Prof. Dr. Heinz Schürmann.
- Natur und Kultur in der Eifel Leitung Dr. Hans-Joachim Gregor Eifel 01.07.-08.07.2023 PROGRAMM IN ARBEIT Vorschau s. Reiseziele
- Auf den Spuren unserer Ahnen in Mitteldeutschland Leitung: Dr. Hans-Joachim Gregor PROGRAMM IN ARBEIT: 02.09. bis 09.09.2023
REISEN IN PLANUNG für 2024
- Zum Polarlicht nach Nordfinnland mit Wolfgang Held 17.03.-23.03.2024 (der Programmablauf kann unter "Reiseziele" eingesehen werden)
- Marokko 28.04.-10.05.2024 Leitung: Herbert Hollmann
- Tansania und Südkenia - Entdeckungen auf Safaris in Kleingruppen 16.06. - 29.06.2024 Leitung: Herbert Hollmann
- Griechenland mit Wolfgang Held wird in 2024 wiederholt. Programmablauf einsehbar unter den Reisezielen 2023.
- Ägypten mit Wolfgang Held wird in 2024 wiederholt. Programmablauf einsehbar unter den Reisezielen 2023.
- NEU: "Auf den Spuren unserer Ahnen" im September durch den Harz (im Gedenken an 200 Jahre "Harzreise" von Heinrich Heine) mit Dr. Hans-Joachim Gregor
Auch für diese Reisen können Sie Ihr Interesse anmelden.
Wir freuen uns aber auch auf Reisevorschläge von Ihnen (vielleicht sogar verbunden mit einer Reiseleitung), die wir in unsere Planungen aufnehmen können,.
Kleine Umfrage zu Studienreisen in Deutschland:
Auf vielfachen Wunsch wollen wir nicht nur "in die Ferne schweifen", sondern wieder auch naheliegende Ziele ins Auge fassen. Zum Beispiel
"Auf den Spuren unserer Ahnen".
5 Jahrtausende Geschichte mit prähistorischer Steinkultur und mittelalterlich-neuzeitlicher Architektur in verschiedenen Regionen Deutschlands.
2023 soll es zu den faszinierendsten Stätten in der Region Sachsen-Anhalt und Umgebung gehen. Zum Beispiel auf der Strecke zwischen Helmstedt und Erfurt gibt es eine Fülle von bedeutenden Megalithanlagen, Ausgrabungsstätten mit immer wieder neuen Funden und Erkenntnissen zu Vorgeschichte und Kulturgeschichte (z.B. die Lübbensteine; Bilzingsleben (eine der bedeutendsten Fundstätten Europas zum Homo erectus); Sonnenobservatorium Goseck; Himmelsscheibe von Nebra; mittendrin Quedlinburg, mit seinen Fachwerkhäusern aus verschiedenen Epochen eines der größten Flächendenkmäler Deutschlands. Und: Diese Stätten liegen im Bereich der Straße der Romanik mit der Kaiserpfalz Tilleda am Kyffhäuser und bedeutendsten Dombauten, z.B. Königslutter oder Naumburg. Viele der Exkursionsziele sind UNESCO Welterbe-Stätten). Diese Reise ist bereits in Vorbereitung.
Es gibt ja in Deutschland bekanntlich weitere Regionen mit einer Fülle und Dichte von hochinteressanten „Ahnenspuren“ – sie sollen nach und nach als spezielle Exkursionen erarbeitet werden.
Da stellt sich die Frage nach idealer Dauer und somit auch Umfang einer solchen Exkursion. Wieviel Zeit möchte man investieren? Wieviel Stoff möchte man aufnehmen, ohne den Überblick zu verlieren?
Wir möchten Sie daher bitten, bei Interesse an unserer kleinen Umfrage zu diesem Thema teilzunehmen.
Umfrage zu Studienreisen in Deutschland
□ An einer Studienreise z.B. „Auf den Spuren unserer Ahnen“ in Deutschland bin ich interessiert. Ich halte 4 Tage □ 5 Tage □ 6 Tage □ 7 Tage □ 8 Tage □ länger □ für angemessen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung telefonisch, per Email oder Post mitteilen. |
Mit Dank im Voraus und herzlichen Grüßen!
Dieter und Annemarie Schetat
PS: Übrigens lohnt auch ein Blick auf die „Kreuzfahrten als Studienreisen“ bei unseren Reisezielen auf der Website https://www.srs-studienreisen.de. Es gibt immer wieder Sonderaktionen, neue Schiffe, neue Ziele, neue Konditionen z.B. für Einzelreisende.